Die GefährtInnen und Mitlebenden

Der Kreis der langfristig auf dem Friedenshof lebenden Menschen trifft sich einmal wöchentlich, um in Austauschrunden die Lösung für anstehende Aufgaben zu finden und Entscheidungen zu fällen.

Die Austauschrunden werden so lange fortgesetzt, bis es ein für alle akzeptables Ergebnis gibt.
Einzelne bzw. Teams übernehmen bestimmte Arbeitsbereiche und entscheiden in eigener Verantwortung.

Gemeinsame Kasse

Sämtliche Ausgaben für Wohnen und Ernährung, teilweise auch für den Transport werden aus der gemeinsamen Kasse bestritten. Im Allgemeinen fließen alle Einkünfte der Mitglieder in die Gemeinschaftskasse, aus der die Kosten für Miete, Energie, Ernährung und teilweise Transport bestritten werden. Die Mitglieder behalten ein Taschengeld, bei dem die individuelle Situation berücksichtigt wird. Teilweise gibt es auch Vereinbarungen über feste Beiträge zur Gemeinschaftskasse.

Die Einkünfte der Mitglieder stammen von Arbeiten außerhalb der Gemeinschaft (möglichst nicht mehr als eine halbe Stelle), Anstellungen bei unserem Verein, Renten usw.. Wer keine Einnahmen hat, trägt die Gemeinschaft auf andere Weise mit und wird von ihr mitgetragen.

Die Gemeinschaft orientiert sich am Modell der „solidarischen Ökonomie“, d.h., Leistungen werden nicht nach einem irgendwie fixierten Geldwert ausgetauscht, sondern je nach Vermögen und Bedürfnis gegeben und genommen.

Der Verein „ Friedenshof Kommunität e.V.“

Der gemeinnützige Verein ermöglicht es uns, dort als juristische Person aufzutreten, wo dies sinnvoll ist – z.B. um steuerbegünstigte Spenden entgegen zu nehmen, Anstellungsverhältnisse für uns selbst zu organisieren, Seminare durchzuführen (Versicherung, staatliche Zuschüsse) und unseren wirtschaftlichen Aktivitäten eine rechtliche Grundlage zu geben.

Die „GbR Friedenshof / Arche“

Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts ist Besitzerin der gesamten Immobilie. Die sieben persönlichen Gesellschafter und ein Unterstützungsverein haben ihr Kapital langfristig in die GbR eingebracht und mit der Bewohnergruppe des Friedenshofes einen zeitlich unbegrenzten Mietvertrag abgeschlossen. Da sie keine Profitinteressen verfolgen, ist die Miete lediglich kostendeckend.